Wert

Wert
   ist etwas, das einem Menschen als gut, wohltuend oder erstrebenswert erscheint. Da ein Mensch wertend Werturteile fällt, stellen sich die Fragen, nach welchen Kriterien diese erfolgen u. ob (inwiefern) subjektiv eingeschätzte Werte objektive Geltung auch für andere haben. Von diesen Fragen her lassen sich das schlechthin Gute u. dieWerte von einander unterscheiden. Die Suche nach Kriterien objektiver Werte führte im 19. u. 20. Jh. zur Wertphilosophie u. zur materialen Wertethik (programmatisch bei M. Scheler †1928). Nach der letzteren existieren objektiveWerte, die in einer nicht-subjektivistischen Rangordnung zueinander stehen, aber durch ein ”ursprünglich intentionales Fühlen“ wahrgenommen werden. Als niedrigste Werte gelten Lustwert (Utilitarismus) oder Dienstwert; darüber stehen biologische Selbstwerte, ästhetische Selbstwerte u. personale Selbstwerte (auf dieser personalen Ebene fungieren dann das Sittliche u. das Gute). Als höchster Wert gilt der religiöse W., das Heilige. Die so konzipierte Wertethik gelangte nicht zu breiter Geltung, doch sind dort Elemente fruchtbar geblieben, wo nach grundlegenden Bedürfnissen in individueller, sozialer u. politischer Hinsicht gefragt wird u. sie im weltanschaulich pluralistischen Gemeinwesen zu einem praktikablen Ausgleich gebracht werden müssen. Diese Orientierungsdaten umfassen mehr als das vom öffentlichen Recht garantierte Minimum; es handelt sich um die diskutierten Grundwerte.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wert — wert: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. wert, ahd. werd, got. waírÞs, engl. worth, schwed. värd gehört vielleicht zu der unter ↑ werden behandelten idg. Wortgruppe. Es würde dann eigentlich »gegen etwas gewendet« bedeuten, woraus sich die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wert — wert: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. wert, ahd. werd, got. waírÞs, engl. worth, schwed. värd gehört vielleicht zu der unter ↑ werden behandelten idg. Wortgruppe. Es würde dann eigentlich »gegen etwas gewendet« bedeuten, woraus sich die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wert — is an American surname, and may refer to:* Don Wert (born 1938), American former third baseman in Major League Baseball * Jeffry D. Wert (21st century), American historian and author * Ray Wert (21st century), American online publication editor * …   Wikipedia

  • wert — • wert In der Bedeutung »einen bestimmten Wert haben« steht »wert sein« mit Akkusativ: – das ist keinen Schuss Pulver (umgangssprachlich für nichts) wert – das ist keinen Heller (umgangssprachlich für nichts) wert In der Bedeutung »würdig« mit… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wert — steht für: Werturteil in Soziologie und Psychologie Wertvorstellung in Soziologie und Psychologie Axiologie (Philosophie) Wert (Wirtschaft) Physikalische Größe in den Naturwissenschaften Elemente der Wertemenge in der Mathematik, siehe Zielmenge… …   Deutsch Wikipedia

  • WERT — ist ein Mittelwellen Hörfunksender aus Van Wert, Ohio. Er wurde 1958 gegründet und sendet heute überwiegend Oldies aus den 60er und 70er Jahren. WERT zählt zum „Lima market“ (dem Bereich bzw. Absatzmarkt von Lima, Ohio) und kooperiert mit Citadel …   Deutsch Wikipedia

  • wert — Adj std. (9. Jh.), mhd. wert, ahd. werd, as. werth Stammwort. Aus g. * werþa Adj. wert, würdig , auch in gt. wairþs, anord. verđr, ae. weorþ, afr. werth. Vergleichbar sind kymr. gwerth Preis (oder Lehnwort aus dem Altenglischen ?), avest.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wert — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der Wert des amerikanischen Dollars ist gestiegen. • Ihr Rat war für mich von großem Wert. • Sie fanden nichts von irgendeinem Wert …   Deutsch Wörterbuch

  • Wert [1] — Wert (franz. Valeur, engl. Value), im allgemeinen die Bedeutung, die man einem Gegenstand auf Grund vergleichender Schätzung beilegt. Die Höhe des Wertes, der einem Gute beigelegt wird, ist abhängig von den Bedürfnissen, Neigungen und der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • -wert — [ve:ɐ̯t] adjektivisches Suffixoid; Basiswort ist ein Nomen, meist in Form eines substantivierten transitiven Verbs>: (das so Bezeichnete wird überwiegend als positiv empfunden); verdient, … zu werden; sollte … werden, sollte man …:… …   Universal-Lexikon

  • Wert — der; [e]s, e; auf etwas Wert legen; von Wert sein …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”